Amphitheater in Pula

Das Amphitheater in Pula oder die Arena von Pula (unter den Ortsansässigen auch als Divić-Stadt bekannt) ist das größte und am besten erhaltene Denkmal der Baukunst der Antike in Kroatien. Wenn man dieses Amphitheater mit den mehr als 200 römischen Amphitheatern vergleicht, ist die Außenwand des Amphitheaters mit den vier Treppentürmen das am besten erhaltene und seltene Beispiel der einzigartigen technischen und technologischen Lösungen. Der Größe nach steht es auf Platz 6 unter den römischen Amphitheatern weltweit, und es ist das einzige Amphitheater auf der Welt mit allen drei vollständig erhaltenen römischen architektonischen Reihen. Das Amphitheater von Pula wird im selben Atemzug genannt wie das Kolosseum in Rom, die Arena in Verona, den Amphitheatern in Pompei, Nimes und Arles in Frankreich und El Djem in Tunesien. Es ist erstaunlich, dass die Arena, als unbestrittener Kulturschatz Kroatiens und auch der ganzen Welt, noch immer nicht in die UNESCO Liste des Kulturerbes aufgenommen worden ist. Kroatien hat die Arena zweimal für die Liste nominiert, und hat die Nominierung danach zurückgezogen. Die Arena (zusammen mit dem Grundriss von Motovun) schmückt die Rückseite vom 10 Kuna Schein.

Mehr über Amphitheater

DE